
18. Februar 2022
Mehrheitlich stabile Strompreise 2022 in Roggwil
Trotz des fortschreitenden Trends der sinkenden Absatzmengen bleiben die Strompreise für die Haushalts- und Gewerbekunden im Niederspannungsnetz der Gemeindebetriebe Roggwil (GBR) praktisch unverändert.
Medienmitteilung Strompreise 2022
25. Juni 2021
Mit neuer Perspektive in die Zukunft
Die Energiezukunft beginnt bei Ihnen. Sie haben die Wahl: Bestimmen Sie mit, aus welcher Energiequelle Ihr Strom jetzt und in Zukunft produziert wird.
16. August 2022
Woher kommt der Strom und wie setzt er sich zusammen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in untenstehender Tabelle. Sie ersehen daraus, auf welche Art der Strom, den wir unseren Kunden im Jahr 2021 geliefert haben, produziert wurde.
6. April 2021
Umsteigen bis am 8.6.2021
Am 8. Juni 2021 wird das analoge UKW Radio auf dem Quickline Netz abgeschaltet. Informationen dazu finden Sie auf dem Flyer.
Flyer "Schon gehört? Das Radio wird digital."
2. Oktober 2020
Startschuss für die digitale Zukunft von Roggwil
In den kommenden zwei Jahren realisieren die Gemeindebetriebe Roggwil die nächste Generation des Kabelnetzes für Internet, Telefonie, TV und Radio. Wir schaffen damit den Zugang zu verschiedenen Produkten der digitalen Unterhaltung für Private und Unternehmen in Roggwil. Das neue sogenannte „Glasfasernetz“ beinhaltet Leistungsreserven für die kommenden Jahrzehnte und löst das heute über 40-jährige Kabelfernsehnetz ab.
31. August 2020
Mehrheitlich stabile Strompreise 2021 in Roggwil
Trotz des fortschreitenden Trends der sinkenden Absatzmengen bleiben die Strompreise für die Haushalts- und Gewerbekunden im Niederspannungsnetz der Gemeindebetriebe Roggwil (GBR) praktisch unverändert.
Medienmitteilung Strompreise 2021
15. Juli 2020
Am 6.7.2020 wurde nach der Revision die Turbine des Kleinkraftwerkes "Güllenbrücke" wieder eingebaut. Ein paar Impressionen finden Sie unter folgendem Link.
17. Januar 2020
Seit dem 1. Januar 2020 können die Kundinnen und Kunden der GBR Strom beziehen, welcher zu 100% aus lokalen und regionalen Solarstromanlagen und dem Roggwiler Wasserkraftwerk „Güllenbrücke“ stammt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.